Die plastische Bearbeitung von Metallen besteht darin, das Material durch Ausübung eines geeigneten Drucks zu formen, was zu dauerhaften Veränderungen in seiner Struktur führt. Im Gegensatz zur spanenden Bearbeitung, die mit der Entfernung von Material verbunden ist, ermöglicht die plastische Bearbeitung lediglich die Änderung der Form, ohne das gesamte Volumen zu verringern. Diese Technik ist besonders in der Industrie von Bedeutung, insbesondere bei der Herstellung von Konstruktionselementen, Maschinenteilen, Werkzeugen und anderen Produkten, die eine hohe Festigkeit und präzise Ausführung erfordern.
Die plastische Bearbeitung von Metallen umfasst viele Methoden, die sich in Technik und Anwendung unterscheiden. Zu den beliebtesten gehören:
Das Walzen besteht darin, Metall durch Walzen zu führen, die ihm eine bestimmte Form und Dicke verleihen. Abhängig von der Temperatur des Prozesses unterscheidet man zwischen Kalt- und Warmwalzen. Das Kaltwalzen ermöglicht präzise Abmessungen und eine glatte Oberfläche, während das Warmwalzen größere Verformungen ermöglicht. Diese Technik wird häufig bei der Herstellung von Blechen, Rohren, Profilen und anderen Metallelementen eingesetzt.
Das Schmieden ist eine Methode der Metallformung durch Schlagen mit einem Hammer oder Drücken mit einer Presse. Dieser Prozess kann kalt oder warm durchgeführt werden, je nach Material und Anforderungen an das Endprodukt. Das Warmumformen erhöht die Plastizität des Materials, wodurch komplexere Formen und eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften erreicht werden können. Diese Methode wird in der Automobil-, Luftfahrt- und Bauindustrie eingesetzt, wo hohe Festigkeit erforderlich ist.
Das Biegen besteht darin, dem Metall durch Biegen eine bestimmte Form zu verleihen. Es wird bei der Herstellung von Rohren, Profilen, Blechen und anderen Elementen verwendet, die präzise Winkel und Biegeradien erfordern. Das Biegen kann manuell oder mit CNC-Maschinen durchgeführt werden, was hohe Präzision und Wiederholbarkeit gewährleistet.
Das Tiefziehen ist ein Prozess, bei dem das Metall in speziellen Formen geformt wird. Diese Technik wird hauptsächlich zur Herstellung dünnwandiger Elemente wie Bleche oder Karosserieteile verwendet. Je nach Bedarf werden verschiedene Ziehtechniken eingesetzt, darunter Kaltziehen und Tiefziehen, die die Herstellung komplexer Formen ermöglichen.
Das Strangpressen, auch als Extrusion bekannt, ist eine Methode zur Formung von Metall durch dessen Pressen durch eine Matrize. Dieser Prozess erzeugt Profile mit konstantem Querschnitt, wie Rohre, Stäbe oder Formteile. Das Strangpressen ist besonders beliebt bei der Herstellung von Produkten aus Nichteisenmetallen wie Aluminium und Kupfer.
Die plastische Bearbeitung von Metallen ist in vielen Branchen unverzichtbar, darunter Automobilbau, Luftfahrt, Bauwesen und Elektrotechnik. Sie ermöglicht die Herstellung langlebiger, präziser und ästhetischer Elemente. Diese Technologie ermöglicht die Formgebung komplexer Formen sowie die Verbesserung der Festigkeit und Struktur des Materials, was für die moderne Produktion notwendig ist.
Die plastische Bearbeitung von Metallen bietet viele Vorteile, die einen entscheidenden Einfluss auf die Produktionseffizienz und die Qualität der Endprodukte haben:
Die plastische Bearbeitung von Metallen ist eine der Schlüsseltechnologien der Industrie, die es ermöglicht, Metalle ohne Materialverlust zu formen. Durch die Nutzung von Methoden wie Schmieden, Walzen, Tiefziehen, Biegen und Strangpressen kann der Prozess an die spezifischen Anforderungen eines Projekts angepasst werden. Dank dieser Technologie können eine sehr hohe Präzision der Ausführung, eine erhöhte Festigkeit des Materials und niedrigere Produktionskosten erreicht werden, was sie in vielen Industriezweigen anwendbar macht.